
Kunst und Architektur der islamischen Welt prägten die Entwicklung der westlichen Moderne entscheidend. Rund 170 Werke von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute veranschaulichen diesen spannenden Kulturaustausch. Faszinierende Objekte aus bildender und angewandter Kunst spiegeln die Vielfalt dieses lebendigen Transfers.
Im 19. Jahrhundert setzt in Europa neben dem Orientalismus eine regelrechte »Islamophilie« ein. Bedeutende Sammlungen islamischer Künste entstehen. Mit der aufkommenden ...
DETAILS
Re-Orientations
Europa und die islamischen Künste, 1851 bis heute
Kartoniert, 312 S.
270 Abbildungen in Farbe
Sprache: Deutsch
22 x 28 cm
ISBN-13: 978-3-7774-4119-1
Titelnr.: 96232593
Gewicht: 1394 g
Hirmer (2023)
Herstelleradresse
Hirmer
Bayerstr. 57-59
80335 - DE München
E-Mail: info@hirmerverlag.de